Speisepläne 2020/2021
Informationen über die verwendeten Zusatzstoffe
Hinweis (28.05.2020): Der Betrieb der Mensa hängt von der konkreten Situation und von entsprechenden Verordnungen der Landesregierung ab. Hierzu warten wir auch auf eine Mitteilung des Schulträgers. Der hier veröffentlichte Plan wird deshalb ohne Gewähr zur Verfügung gestellt.
Mensaordnung
Im Sinne des Leitbildes unserer Schule gehen wir auch beim Mittagessen in der Mensa rücksichtsvoll und höflich miteinander um, behandeln das Inventar pfleglich und achten auf Sauberkeit.
- Während der gesamten Essensausgabe steht die Mensa nur den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung, die ein Essen bestellt haben.
- Der einzige Zugang befindet sich am oberen Eingang zur Mensa. Die vorgegebenen Laufwege sind einzuhalten.
- Die Schülerinnen und Schüler bedienen sich selbst in der durch einen Musterteller beschriebenen Höchstmenge und achten darauf, nur so viel zu schöpfen, wie sie auch tatsächlich essen können.
- Nachschläge dürfen nur in einer von der Buffettaufsicht genehmigten Menge genommen werden.
- Essensreste auf dem Teller sind zu vermeiden.
- Die Tische werden sauber und vollständig abgeräumt verlassen, die Stühle werden an die Tische gerückt.
- Die Tabletts werden ordnungsgemäß abgegeben. Die Teetasse bleibt auf dem Tablett, das Besteck kommt mit dem Griff nach unten in die Besteckkörbe, der Müll kommt in den Mülleimer und das Tablett wird auf das Förderband gestellt.
- Die Fenster in der Mensa dürfen während der Essenszeit nur gekippt und nicht komplett geöffnet werden.
Stand: März 2019
Ansprechpartner:
RSO: Nadja Frey GTO: Maren Schäfer
Bestell- und Abrechnungssystem „Mampf“ für die Mensa
Informationen zum Bestell- und Abrechennungssystem für die GTO Mensa
direkt zum Online-Abrechnnungssystem