Ziele des Förderunterrichts
Vorhandene Lücken sollen erkannt und möglichst schnell aufgearbeitet werden. So kann der Start am Gymnasium gut gelingen.
Ziel ist es, die Kinder nicht zu stigmatisieren, sondern ihnen den Sinn des Förderunterrichts zu verdeutlichen und schnell Lücken aufzuarbeiten.
Vor allem im Bereich Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) will unsere Schule frühzeitig unterstützen und gegebenenfalls Nachteilsausgleiche gewähren.
Diagnostik
- Lernstandserhebung in Klasse 5 in Mathematik (vom Land Baden Württemberg)
- Lernstandserhebung in Klasse 5 in Deutsch (vom Land Baden Württemberg)
- Rechtschreibtest R-FIT 5
Organisation
In vielen Fächern gibt ein nachhaltiges Konzept zur Stoffwiederholung im Hinblick auf das Abitur.
- In Deutsch wird ein Förderunterricht zur Rechtschreibung von einem LRS-Experten angeboten.
- In Mathematik findet oft ein Epochenförderunterricht statt, bei dem einzelne Themen durch einen Kurztest im Unterricht als Förderthemen identifiziert werden.
Dieser Epochenunterricht findet dann 2 Wochen statt, anschließend gibt es neue Themen.